Brustdiagnostik

Diese Leistung finden Sie an folgenden Standorten:

München Süd

München West

Unsere Ärzte für diese Leistung:

Dr. Denner, Dr. Spennes-Saleh

Dr. med. Birgit Denner

Dr. med. Birgit Denner

Die digitale Mammographie ist die Röntgenuntersuchung der Brustdrüse (lat. mamma) und das Basisverfahren der Brustdiagnostik wie sie auch im dt. Mammographie-Screeningprogramm angewendet wird.
Sie wird an speziellen Röntgengeräten durchgeführt. In unserer Praxis an einem volldigitalen Mammographiegerät mit 3D-Tomosynthese.

 

Wann wird eine Mammographie durchgeführt? 

Eine Mammographie wird einerseits als Vorsorgeuntersuchung (Screening) eingesetzt, andererseits dient sie zur Abklärung von auffälligen Veränderungen in der Brust. Es können kleinste Strukturveränderungen und Mikroverkalkungen erkannt werden. Je kleiner ein Tumor aufgefunden wird, desto höher ist die Aussicht auf Heilung.

Wie wird die Mammographie durchgeführt?

Bei der Untersuchung werden jeweils 2 Aufnahmen der Brust in unterschiedlichen Ebenen durchgeführt. Die Brust wird dabei zwischen 2 Plexiglasplatten komprimiert um die Strahlendosis gering zu halten und Bewegungsartefakte zu vermeiden.

Weitere Untersuchungsmethoden der Brust

Die Mammasonographie (Ultraschalluntersuchung der Brust) wird bei sehr jungen Frauen zur Untersuchung der Brust eingesetzt und als Zusatzuntersuchung wenn in der Mammographie sehr dichtes Brustdrüsengewebe vorliegt oder ein auffälliger Befund in der Mammographie weiter abgeklärt werden soll.

Die Mamma-MRT (Kernspintomographie der Brust) ist die sensitivste Methode zur Untersuchung der Brust. Sie wird ohne Röntgenstrahlen durchgeführt und meistens dann angewandt wenn Mammographie und Ultraschall keine ausreichenden Ergebnisse bringen. In gewissen Fällen ist es sinnvoll sie als Vorsorgeuntersuchung durchzuführen.

Die Galaktographie (Untersuchung der Milchgänge) wird bei auffälliger Sekretion außerhalb der Stillzeit durchgeführt. Es wird in den sezernierenden Milchgang Kontrastmittel appliziert und dann eine Röntgenaufnahme zur Darstellung des Milchgangs und eventueller krankhafter Veränderungen gemacht.

Das Mammographiescreeningprogramm 

An unserem Standort West in der Fürstenriederstrasse bieten wir Ihnen die Erstellung von Mammographieaufnahmen im Rahmen des Mammographiescreeningprogramms an. Im Rahmen dieses Programms findet eine regelmäßige Fortbildung der Ärzte und Ärztinnen statt. Die Mammographieaufnahmen werden doppeltbefundet und die Mammographiegeräte einer ständigen Kontrolle und Wartung unterzogen. Es findet eine regelmäßige Rezertifizierung des Personals statt.

MRT-PAtientin-Haendeschuetteln-DSC_0796-web

Dr. med. Yvonne Grimm (rechts)

simone-spennes-saleh-mammo-IMG_3013-web

Dr. med. Simone Spennes-Saleh

Was können Sie selbst tun?

Jede Frau sollte einmal im Monat, möglichst nach der Periode, ihre Brust selbst untersuchen. Informationen zur Selbstuntersuchung der Brust finden sie z. B. auf den Seiten der Deutschen Krebshilfe.

Patientenfragebogen

Vor einer Mammographie bitten wir die Patientinnen einen Fragebogen auszufüllen. Diesen finden sie in unserem Downloadbereich Patienten-Service. Sie können den Fragebogen gerne bereits ausgefüllt zu ihrem Untersuchungstermin mitbringen.

Mamma-Gerät-und-Assistenz-IMG_2635-web